Was ist andrey rublev?

Andrey Rublev

Andrej Rubljow (russisch Андрей Рублёв, wiss. Transliteration Andrej Rublëv; * um 1360/1370, möglicherweise in Radonesch; † 17. Oktober 1428 in Moskau) war ein russischer https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ikonenmaler, der als der bedeutendste seines Landes gilt. Er ist bekannt für seine https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ikone der Heiligen Dreifaltigkeit. Rubljow wurde 1988 von der russisch-orthodoxen Kirche heiliggesprochen.

Sein frühes Leben ist weitgehend unbekannt. Man nimmt an, dass er ein Mönch war, wahrscheinlich im https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sergius-Kloster_von_Radonesch unter dem Einfluss von Sergius von Radonesch.

Rubljows Werke zeichnen sich durch ihre tiefe Spiritualität, harmonische Kompositionen und leuchtenden Farben aus. Er trug maßgeblich zur Entwicklung der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Moskauer_Schule_der_Ikonenmalerei bei.

Bedeutende Werke:

  • Die Heilige Dreifaltigkeit (um 1410)
  • Ikonen in der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale im Moskauer Kreml (1405, zusammen mit Theophanes dem Griechen und Prokhor von Gorodets)
  • Fresken in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Wladimir (1408, zusammen mit Daniil Tschorny)
  • Fresken in der Erlöser-Kathedrale des Andronikow-Klosters in Moskau (1420er Jahre)